AUCH EIN HUND IST, WAS ER ISST !
Über den Zusammenhang von Ernährung und Verhalten beim Hund

Dozentin: Sophie Strodtbeck
Sophie Strodtbeck, Jahrgang 1975, hat Tiermedizin an der LMU in München studiert. Berufserfahrung hat sie in verschiedenen Großtier- und Gemischtpraxen gesammelt. 2010 kehrte sie der Praxis den Rücken zu und machte ihr Hobby "Hund" zum Mittelpunkt ihres berufliches Lebens.
Zusammen mit dem Verhaltensbiologen Dr. Udo Gansloßer berät sie Hundehalter individuell zu allen Fragen rund um die Verhaltensbiologie, Ernährung und die Medizin. Themen wie Kastration, Stress, Aggression, die Schilddrüse, Hunde aus dem Ausland, der Einfluss der Ernährung auf das Verhalten, Hyperaktivität, Seniorhunde, Epilepsie beim Hund, Mehrhundehaltung stehen dabei im Vordergrund. Zu diesen Themen hält sie auch Vorträge & Seminare für Hundehalter, Hundetrainer, Tierärzte, Zuchtverbände und jeden Interessierten. Außerdem schreibt sie zum einen kynologische Fachartikel in diversen Hundemagazinen, zum anderen humorige Geschichten rund um den Hund, die sie regelmäßig im Hundemagazin Wuff publiziert. Zudem hat sie bereits mehrere Bücher veröffentlicht, an anderen mitgewirkt und eine DVD zum Thema „1.Hilfe beim Hund“ gedreht.
Bei all ihren Tätigkeiten liegt es ihr am Herzen, komplizierte wissenschaftliche und medizinische Inhalte allgemeinverständlich und humorvoll zu vermitteln. Und neben der großen Leidenschaft
Hund hat sie eine weitere: Die Fotografie, in die sie sehr viel Herzblut investiert! Derzeit lebt sie mit drei eigenen Hunden im Steigerwald in Franken.
Tipp: Ihr neuestes Buch publiziert am 30.04.2015.
Programm: Theorie-Seminar mit Zielgruppe (va. Trainer, Verhaltensberater, Tierärzte, Züchter, aber sehr gerne auch alle interessierten Halter)
Ein Seminar in dem wir in einem allgemeinen Teil auf die Mythen und Irrtümer rund um die Ernährung des Hunde eingehen und in einem langen, zweiten Teil den Einfluss der Ernährung auf das Verhalten des Hundes sehr intensiv behandeln werden.
- Was ist dran an den Mythen, die um die Ernährung des Hundes ranken?
- Welche Fütterung ist die richtige für meinen Hund?
- Ist ein Barfer der bessere Hundehalter?
- Ist der Hund wirklich ein Fleischfresser?
- Wie viel Protein braucht ein Hund?
- Mais im Napf: Ja oder nein ?
- Was ist von den verschiedenen Futterzusätzen zu halten?
- Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Verhalten, Ernährung, Stoffwechsel und Hormonen?
-
Lassen sich Verhaltensprobleme wie Stress, Angst, Aggression tatsächlich weg
füttern?
- Wie wirken sich unterschiedliche Fleischsorten bzw. deren Zusammensetzung auf das Verhalten aus?
- Stimmt es, dass Lamm den Hund ruhiger macht, Rind hingegen aufdreht?
Diese und weitere Zusammenhänge nehmen wir in dem Tagesseminar gemeinsam mit der Tierärtzin Sophie Strodtbeck unter die Lupe.
Allgemeine Hinweise: Teilnahme (wenn möglich)
ohne Hund
Das Seminar wird in der großen Scheune bei Brüngers Land-Wirtschaft
stattfinden. Da es sich bei der Veranstaltung um ein reines Theorie-Seminar handelt, bittet die Veranstalterin darum, möglichst ohne Hund teilzunehmen. Hunde, die dennoch
begleitend mit dabei sein sollen, sind im Anmeldefmormular unbedingt mit anzugeben. Die
Veranstalter behält sich vor, das Mitbringen von Hunden entsprechend zu limitieren.
Es besteht die Möglichkeit, dass die angemeldeten Hunde mit in den Seminarraum kommen, solange sie den Ablauf nicht stören. Kleine Gassigänge sind in der Umgebung möglich.
Hinweis für Hundetrainer: Anerkannt !
Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung von der TÄK Niedersachsen.
Veranstaltungsort:
Rödinghausen
Brüngers Land-Wirtschaft, Westkilverstraße 27, 32289 Rödinghausen.
Gelegen zwischen Melle/Osnabrück - Bünde/Herford. Gut erreichbar von der A30.
Parkmöglichkeiten
reichlich vorhanden.
Terminänderung: Samstag
!!!
26. November 2016
Uhrzeit: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Inkl. kleiner Pausen und einer Mittagspause von ca. 1 Std.
Verpflegung: Bewirtung (Tagespauschale / Selbstzahler)
Die Tagespauschale beinhaltet ein Mittagessen (Büffet, auch gut für Vegetarier), in den kleinen Pausen Kaffee/Tee/Gebäck und
Erfrischungsgetränke (Wasser, selbstgepresster Apfelsaft). Alle weiteren Getränke sind als Selbstzahler zu leisten.
Teilnahmegebühr: Seminargebühr zzgl. Tagespauschale
EUR 115,- zzgl. 20,- EUR pro Tag
Anmeldung:
Anmeldeformular Strodtbeck -
TheorieSeminar "Ernährung"