Hundeverhalten nach HTS

Dozenten: HTS-Team
Anita Balser & Linda Sikorski
Anita Balser besitzt über 20 Jahre Erfahrung im Umgang mit Menschen und ihren Hunden. Das einmalige methodische und didak-tische Vorgehen, die Leidenschaft aus der Berufung heraus, und das Bestreben alles Wissen unauf-hörlich weiter wachsen zu lassen, sind die Qualitäten, die das HundeTeamSchulen®-Team weit über die Grenzen Deutschlands so einmalig machen. Bekannt geworden ist Anita Balser vor allem durch ihre Seminare für Hundetrainer und Hundehalter, über Ihre Veröffentlichungen (u.a. Bücher, DVD´s) und ihre HundeTeamSchule in Usingen-Michelbach.Programm: Theorie & Praxis für alle Hundefreunde
Das Seminar ist eine reines Beobachtungsseminar. HTS hat 2007 damit begonnen Hunde nach ihrer möglichen Rolle im Rudel einzuschätzen. Bei diesem Seminar kann man mit einem Einzelhund, aber auch mit seinem ganzen Rudel teilnehmen.
Ziel ist, den eigenen Hund nach einer ersten groben Einschätzung in Interaktion mit anderen Hunden zu beobachten. Das eigene Auge dahingehend zu schulen, dass man entgegen kommende Hunde besser lesen kann und „spielerisches Arbeiten“ unter den Hunden von „Gesprächen“ über Status oder „Diskussionen“, die man besser unterbrechen sollte, unterscheiden kann.
Das Verstehen der Rolle des eigenen Hundes kann helfen einen neuen Blickwinkel auf den Hund zu bekommen und Erklärungen für jahrelanges unerfolgreiches Erziehen liefern. Alles in allem ein spannendes Beobachtungsseminar, welches hilft „hündisch“ besser zu verstehen und nachvollziehen zu können.
Themen:
- Vorstellung der Rollen im Rudel nach HTS
- Einschätzung der Hunde
- Zusammenstellen von passenden und unpassenden Gruppen
- Erleben des eigenen Hundes in Kombination mit verschiedenen Rollen
Hinweis: Passivteilnehmer bitte ohne begleitende Hunde !
Maximal können pro Seminartag 30 Hunde eingeschätzt werden, mindestens sollten es 20 "aktive" Hunde sein. Die Hunde werden teilweise einzeln gearbeitet. Das bedeutet, dass die Hunde auch mal über einen längeren Zeitraum im Auto bzw. je nach Sozialverhalten/ Gehorsam in der Ablage bleiben müssen. Die Erfahrung zeigt, dass vereinzelt Hunde oder Hundehalter damit Schwierigkeiten haben. In solchen Fällen empfiehlt sich eine Teilnahme ohne Hund.
Veranstaltungsort: Bielefeld
Bielefeld, Hof Steffen, Dingerdisser Str. 13, 33699 Bielefeld (Anfahrt)
Termin: Jeweils ein Ein-Tages-Seminar am Samstag bzw. Sonntag
28. bzw. 29. Juni 2014
Uhrzeit:
10:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr (beide Tage)
Jeweils inkl. kleiner Pausen und einer Mittagspause von ca. 1 Std
Preis:
Gegen eine "Zuschauergebühr" von 20,- Euro können Teilnehmer eines Tages gerne
auch an dem anderen Seminartag mit dabei sein.
130,- Euro: Teilnehmer mit 1 Hund
155,- Euro: Teilnehmer mit 2 Hunden; jeder
weitere Hund zzgl. 20,- Euro
110,- Euro: Teilnehmer ohne Hund
85,- Euro:
Partner/Ehepartner
Anmeldung:
Anmeldeformular Balser - Hundeverhalten am 28.6.2014
Anmeldeformular Balser - Hundeverhalten am 29.06.2014