KONZEPTTRAINING BEI HUNDEN

Vergleichs- und Unterscheidungslernen

Kommunikation vertiefen & Kreativität fördern

Dozentin: KATRIN HEIMSATH

Katrin Heimsath arbeitet seit rund 10 Jahren als Hundetrainerin und leitet das Hundekolleg Münsterland. Ihre Schwerpunkte liegen im Verhaltenstraining und in gesunden Beschäftigungsprogrammen für Hunde. Sie hat als Teilnehmerin und Veranstalterin bereits mehrfach Seminare von Dr. Claudia Fugazza, die die Trainingsmethode „Do as I do“ für Hunde bekannt gemacht hat, begleitet und Teilnehmer auf diese vorbereitet.

Programm: Workshop (Theorie & viel Praxis) im beheizten Raum

Jüngste Forschungen zeigen, dass Hunde viel mehr können als nur die üblichen einfachen Signale mit Verhalten zu verknüpfen. Sie können verschiedene Konzepte und Unterscheidungsaufgaben wie „Zeig mir das gelbe Objekt!“ oder „Steig in die größte Kiste!“ lernen. Solche Aufgaben sind eine großartige Möglichkeit, mehr über den eigenen Hund zu erfahren, die Kommunikation mit ihm zu vertiefen und seine Kreativität zur fördern.

Die Kursteilnehmer erfahren in der Theorie Grundlegendes über die verschiedenen Aspekte der Kognition wie Wahrnehmung, Verarbeitung, Gedächtnis und Motivation, und lernen die Möglichkeiten zum Konzept- und Unterscheidungslernen kennen.

In praktischen Teil beschäftigen wir uns mit einem bunten Potpourri aus Aufgaben, wie der Verbindung von Symbolen und Verhalten, der Verbindung von Symbolen und Gerüchen, „Match-the-sample“-Aufgaben und Unterscheidungsaufgaben, wie z. B. „Wähle das größere Objekt“ und ähnlichen Aufgaben.

Teilnahmevoraussetzung:

Teilnehmende Hunde sollten das Signal „Bleib“ beherrschen. Abwarten sollte ihnen möglichst nicht schwer fallen und sie sollten nicht deutlich gestresst auf die Seminar-Situationen reagieren.

Zielgruppe:

Mit 11 Fortbildungsstunden anerkannt bei TÄK SH und beim IBH e.V.

Geeignet für Hundehalter sowie Trainer/Verhaltensberater und andere Berufsgruppen, die sich intensiver mit Lernverhalten im Hundetraining beschäftigen möchten.

Allgemeine Hinweise: Passivteilnehmer bitte ohne begleitende Hunde !

Maximal 8-10 aktive Teilnehmer. Gesamt-Teilnehmerzahl maximal 15. Die Veranstalterin bittet darum, rein begleitende Hunde  nicht mitzubringen. Der gesamte Workshop (auch die Praxis) findet Indoor in einem beheizten (!) Raum statt. Die angemeldeten Hunde können, sofern sie den Seminarablauf nicht stören, grundsätzlich mit in den Seminarraum gebracht werden. Man sollte sich aber darauf einstellen, dass evtl. nicht immer alle Hunde zeitgleich im Seminarraum verweilen können. Daher für die Hunde bitte auch mal eine Verweildauer im Auto mit einplanen. Die Erfahrung zeigt, dass vereinzelt Hunde oder Hundehalter damit Schwierigkeiten haben. In solchen Fällen empfiehlt sich eine Teilnahme ohne Hund. Kleine Spaziergehmöglichkeiten in den Pausen sind in der direkten Umgebung vorhanden.

Veranstaltungsort: Bielefeld
Hof Steffen, Dingerdisser Str. 13, 33699 Bielefeld.  Der Hof ist gut von der A2 erreichbar. Parkplätze sind auf dem Hofgelände in unmittelbarer Nähe des Seminarraumes ausreichend vorhanden.

Termin: 24./25. Februar 2018

Samstag/Sonntag

Uhrzeit:

10:00 Uhr – 17:00 Uhr (beide Tage)

Jeweils inkl. kleiner Pausen und einer Mittagspause von ca. 1 Std.

Teilnahmegebühr: Gebühren inkl. 19% USt

220,-/195,- Euro: Teilnehmer mit Hund / Herbst-Frühbucher bis 30.11.

160,-/135,- Euro: Teilnehmer ohne Hund / Herbst-Frühbucher bis 30.11.

Verpflegung: Selbstversorger / Bringdienst
Selbstversorgung und auf Wunsch mittags Pizza-Bringdienst. Erfrischungsgetränke, Kaffee, Tee, Gebäck und selbstgebackener Kuchen stehen gegen einen kleinen Obolus zur Verfügung.

Anmeldeformular: AKTIV = WARTELISTE / Passiv = Plätze frei !

Heimsath - Konzepttraining